Blog

10 Tipps gegen Silvester-Stress beim Hund

Posted on
Lernpfote e.V. Blogbeitrag: 10 Tipps gegen Silvester-Stress beim Hund

Dein Lösungskonzept für die Silvester-Angst deines Hundes Silvester ohne Feuerwerk? Das ist in Deutschland, im Moment, noch nicht vorstellbar. Jährlich werden im Durchschnitt etwa 40.000 Tonnen Feuerwerkskörper eingeführt. Im Jahr 2020 wird mit dem Feuerwerk an Silvester, ein Umsatz in Höhe von rund 122 Millionen Euro erzielt.

Blog

Demenz beim Hund – Symptome, therapeutische Begleitung und Tipps

Posted on
Lernpfote e. V. Blogbeitrag: Demenz beim Hund

Nicht nur die Lebenserwartung von uns Menschen ist in den vergangenen Jahren gestiegen, sondern es hat auch bei Hunden einen gravierenden Anstieg der Lebenserwartung gegeben. Die Lebenserwartung von Hunden hat sich mittlerweile verdoppelt. Dies hängt bei Hunden vor allem mit den besseren Lebensbedingungen, einer hochwertigeren Fütterung und der besseren medizinischen Versorgung zusammen. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung steigt natürlich bei Hunden damit das Auftreten von altersbedingten Krankheiten. Dazu gehört die kognitive […]

Blog

Kind und Hund – Teil 1 – Die besondere Beziehung

Posted on
Lernpfote e. V. Kind und Hund - Teil 1 - Die besondere Beziehung

Der Hund, die besondere Bedeutung fürs Kind Für viele gehört ein Hund mit zum Bild einer kompletten Familie. Und fast alle Kinder wünschen sich ein Haustier – meist am liebsten einen Hund. Mit einem Hund verbinden Kinder, einen treuen Begleiter, mit dem sie kuscheln und toben können. Doch viele Eltern sehen im Zusammenleben von Kind und Hund auch eine große Herausforderung. Die Lernpfote verrät dir, warum die Beziehung zwischen Kind […]

Blog

Ressourcenverteidigung beim Hund Teil 2

Posted on

Umgang mit der Ressourcenverteidigung deines Hundes  Im zweiten Teil meines Beitrages zur Ressourcenverteidigung, geht es um das gezielte Training mit deinem Hund. Durch gezieltes Üben, helfe ich dir beim Umgang von aggressivem Verhalten gegenüber Gegenständen, Menschen und Artgenossen.

Blog

Übermäßiges Bellen abgewöhnen

Posted on

 5 Tipps gegen häufiges Bellen. Im Blog-Beitrag „Hund bellt übermäßig – Diese Auslöser stecken dahinter“; ging es um 5 mögliche Auslöser für ein unerwünschtes Bellen deines Hundes. Wenn du den Auslöser für das übermäßige Bellen kennst, kannst du ein gezieltes Training beginnen.